Vier Tage voller Entdeckungen: Augsburg Open 2025 zeigt Augsburgs Vielfalt hautnah

Heute fand die Pressekonferenz zu Augsburg Open in der Feuerwehrerlebniswelt statt. Vom 8. bis 11. Mai 2025 kann man auch in diesem Jahr wieder spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Stadt erleben. Mit mehr als 450 Führungen und Workshops bei rund 120 teilnehmenden Firmen, Vereinen, Institutionen und Einrichtungen ist das Event eine einzigartige Gelegenheit, Augsburgs Innovation, Tradition und Gemeinschaft hautnah zu erleben. Von bewährten Klassikern bis hin zu faszinierenden Neuzugängen verspricht das Programm Erlebnisse für Jung und Alt. Das vollständige Angebot ist ab dem 26. März online einsehbar, der Ticketverkauf sowie die Anmeldungen zu den Angeboten starten am 2. April um 8 Uhr.
Rund 120 Unternehmen, Vereine, öffentliche Einrichtungen und Institutionen zeigen in hunderten von Führungen und Workshops, wie sie Augsburg prägen und bereichern. Hier kann man neue Sportarten ausprobieren, spannende Geschichten über Augsburgs Vergangenheit entdecken oder erleben, welche Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen die wirtschaftliche Stärke und Kreativität der Region ausmachen. Augsburg Open ist die Gelegenheit, an Orte zu gelangen, die sonst verborgen bleiben.
Ekkehard Schmölz, Leiter von Augsburg Marketing, betont: „Augsburg Open ist längst ein fester Bestandteil des städtischen Lebens. Besonders freut mich das Engagement unserer langjährigen Partner ebenso wie die Neugier und Offenheit unserer neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gemeinsam leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt und zur Lebendigkeit Augsburgs. Augsburg Open ist eine Einladung, unsere Stadt neu zu entdecken. Es sind die Neugier, die Offenheit und die Freude am gemeinsamen Erleben, die diese Tage prägen. Ich bin dankbar für alle, die mitmachen und dadurch zeigen, wie lebendig und vielfältig Augsburg ist.“
Neu bei Augsburg Open 2025
Zahlreiche Neuzugänge bereichern das Programm. So öffnen unter anderem die Brennerei Stauffenberg-Edelbrand, die Feuerwehrerlebniswelt, der Modellflugclub Augsburg, SWAN, das Rote Kreuz, das DACHSER Logistik Zentrum, Pound for Pound (Selbstverteidigung), die Stadtentwässerung mit dem Regenüberlaufbecken Schillstraße sowie die Unternehmen meteocontrol und Forvia erstmals ihre Türen. Sie alle geben Einblicke in ihre Arbeitswelt, vermitteln Wissen und laden zu interaktiven Erlebnissen ein.
Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber hebt hervor: „Diese besondere Veranstaltung gibt uns Jahr für Jahr die Gelegenheit, hinter sonst verschlossene Türen zu blicken und die Vielfalt unserer Stadt neu zu entdecken. Unternehmen, Institutionen und Vereine öffnen ihre Türen, teilen ihr Wissen und lassen uns an ihren Innovationen teilhaben. So entsteht ein einzigartiger Austausch, der Augsburg als dynamische, lebenswerte Stadt erlebbar macht. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dieses Erlebnis möglich machen.“
Programm, Klassiker und Highlights
Nicht neu, aber nicht weniger spannend ist die Teilnahme von Premium AEROTEC, die erneut faszinierende Einblicke in die Luftfahrttechnik und Hightech- Produktion geben werden. Klassiker wie der FC Augsburg und der AEV sind wieder dabei. Auch die Kunstsammlungen und Museen Augsburg bieten besondere Führungen, wie z.B. die Dominikanerkirche und im Glaspalast an. Darüber hinaus sind Einrichtungen wie das Augsburger Staatstheater, die Stadtbücherei, die Polizei Schwaben Nord, das THW, lokale Medien und die Brauerei Riegele feste Bestandteile des abwechslungsreichen Programms.
Weitere Informationen unter www.augsburg-open.de