Die Nominierten für den Augsburger Medienpreis 2025 stehen fest

Die Nominierten für den Augsburger Medienpreis 2025 stehen fest
Der in Augsburg lebende Schauspieler Herbert Schäfer (u.a. Rote Rosen und Die Rosenheim-Cops) wird auf seine spezielle Art co-moderieren und mit Shakespeare in die Sommernacht begleiten. Foto: Charlotte Fischer

Der Augsburger Medienpreis 2025 geht in die heiße Phase: Die Vorjury hat aus rund 50 Einreichungen nunmehr 17 herausragende Projekte nominiert. Die besten Leistungen werden am 25. Juli bei der festlichen Gala im Kongress am Park ausgezeichnet. Unter dem Motto „Bringe Augsburg in die Welt und die Welt nach Augsburg“ würdigt der Preis seit 2010 kreative Medienleistungen mit regionaler Verankerung und überregionaler Strahlkraft.

Die Nominierten 2025: Vielfalt, Innovation und Haltung

Die diesjährigen Nominierten spiegeln die beeindruckende Bandbreite der Augsburger Medienlandschaft wider. Mit dabei sind:

  • Andre Brücker, Tina Lorenz, Team Digitaltheater »Erwartungen«: Hier wurde Pionierarbeit geleistet. Diese 5. Sparte im Staatstheater Augsburg ist Deutschlandweit einzigartig. Am Beispiel der VR-Theaterproduktion »Erwartung – Single Player Virtual Reality-Game« setzt es neue Maßstäbe in der digitalen Kulturvermittlung.
  • Augsburgmemes – Humorvolle Memes mit Botschaft: Viral-Erfolg aus Augsburg, unterstützt von herzbube – kreativ, politisch, stark.
  • BEWEGT.content GmbH: Das Unternehmen überzeugt mit seinem innovativen RIAA-System für KI-gestützte Kommunikation.
  • Capito Sprachschule – Deutsch-ukrainische Sprachhilfe für Kinder, die Brücken baut – ein Projekt der AZ mit großer Resonanz & Herz.
  • Echion AG / Panther Podcast – Im Podcast „1878“ zeigen die Augsburger Panther die Menschen hinter dem Sport – emotional, echt & überregional erfolgreich.
  • einsmehr – Initiative Down-Syndrom für Augsburg und Umgebung e.V.: Mit inklusiven Medienprojekten fördert sie die Sichtbarkeit und Teilhabe von Menschen mit Down-Syndrom.
  • Future Week – Augsburger Aktionswoche zu Innovation & Digitalisierung: Events, Visionen & Vernetzung für eine gemeinsame Zukunft.
  • Good NewsLetter – Wöchentlicher AZ-Newsletter mit positiven Geschichten aus der Region – gegen Medienmüdigkeit, für Zuversicht.
  • Jonathan Stodtmeister / Gesichter BayrSchwa – Videoportraits von 8 prägenden Persönlichkeiten Bayerisch-Schwabens – authentisch, vielfältig, regional.
  • Rocketeer Kids Festival – Zukunft erleben für 7- bis 12-Jährige: Workshops, Wissen & Action rund um Innovation, Medien & KI.
  • Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys: Die Italo-Pop-Band begeistert mit ihrem einzigartigen Stil und bringt mediterranes Flair in die Region.
  • Staatstheater Augsburg Bühnenbild und Szenenfotografie: Das Staatstheater Augsburg präsentiert sich medial in einer außerordentlichen Qualität. Herausragende Bühnenbilder auf allerhöchstem Niveau fotografisch inszeniert machen Lust auf Kultur.
  • Sparkscon/Team23 – Erfolgreiche und besucherstarke Konferenz mit überregionaler Ausstrahlung für digitale Innovationen, Trends & Networking, organisiert von Team23.
  • Sven Exenberger: Elias Holl – Virtueller 3D-Rundgang durch die Ausstellung zu Augsburgs Baumeister, auch in VR und barrierefrei.
  • Sylvia Beyerle / Talking Heads Plaudertassen – Interaktive Augsburg-Souvenirs: Berühmte Persönlichkeiten erzählen via QR-Code ihre Geschichte.
  • Multimaps 360° – multimaps360 ist der Online-Multiplikator für Augsburg und seine Region
  • JFF Medienstelle Augsburg: Medienpädagogik für Kinder und Eltern

„Die große Vielfalt und Qualität der Einreichungen ist wie immer beeindruckend. Die Nominierten zeigen eindrucksvoll, welche kreative Leistungskraft und mediale Kompetenz in unserer Region steckt – von bewegenden Geschichten über digitale Innovationen bis hin zu gesellschaftlich wirksamen Formaten mit sozialer Verantwortung. Das ist das Selbstverständnis einer starken Region“ erklärt Johannes Kopp, Vorsitzender des Medienforum Augsburg e.V.

Fachkundige Jury prüft im kommenden Monat Nominierungen

Sie sind alle in der Jury: Journalist Frank Sarfeld, Fotografin Barbara Gandenheimer, Kulturreferent Jürgen Enninger, Journalistin Gabriele Uitz, Medienprofi David Wojcik, Mediennetzwerkerin Jacqueline Hoffmann, Kulturmanager Sebastian Kochs, Filmproduzent Michael Kalb sowie eine Vertreterin der Stadt Augsburg.

Die Gala am 25. Juli 2025: ein Fest für die Medienkultur

Die festliche Sommernachts-Gala mit der Preisverleihung findet am 25. Juli 2025 im Kongress am Park statt. Erwartet werden rund 2.000 Gäste aus Medien, Politik, Wirtschaft und Kultur. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber. Moderiert wird der Abend von Marion Buk-Kluger und dem bekannten TV-Darsteller und Bühnen-Schauspieler Herbert Schäfer (u.a. Rote Rosen und Die Rosenheim-Cops), die dieses Mal, inspiriert von William Shakespeare durch das Programm führen. Die anschließende AfterShow Party mit musikalischen und kulinarischen Schmankerln gibt den Gästen und Preisträgern ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken und Feiern.

Der Augsburger Medienpreis: eine Plattform für eine kreative Region

Seit 2010 wird der Augsburger Medienpreis vom Medienforum Augsburg e.V. verliehen. Der Preis hat sich zu einem bedeutenden gesellschaftlichen Event in Augsburg entwickelt und bietet Medienschaffenden eine Plattform, ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen. Mit rund 2.000 Gästen ist es die publikumsstärkste Medienpreisverleihung Deutschlands.

Sponsoren des Augsburger Medienpreises sind in diesem Jahr: Kongress am Park, MedienNetzwerk Bayern, A3 Regio Wirtschaft, Regio Augsburg Tourismus, Stadtwerke Augsburg, Dr. Grandel, OZ Security, Charrier Rapp & Liebau, Hotel Maximilian’s, Ott & Partner Treuhand, Stadtsparkasse Augsburg, gz-media, Druckerei Bayerlein, Team M&M, Modehaus Jung, Eventmeile, Decura Quiub, HUK-Coburg, Innoit, Aussenwerk sowie die Augsburger Allgemeine.

 

Zum Medienforum Augsburg e.V.: Der Verein hat den Zweck, durch die Förderung insbesondere kleinerer und mittelständischer Medienunternehmen sowie aller Medienschaffenden den Medienstandort Augsburg zu stärken. Dem Medienforum gehören derzeit 120 Mitglieder an: Autoren, Journalisten, Fotografen, Kreativwirtschaftler, Bühnenkünstler, Verlagsmitarbeiter sowie IT- und Medienunternehmer.

top-magazin-koblenz-favicon-lifestylemagazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.