Staatstheater Augsburg schließt Rekordsaison ab

11.08.2025
Zum Saisonabschluss hat das Staatstheater Augsburg heute die Besucherzahlen für die Spielzeit 2024/25 bekannt gegeben. Vom 7. September 2024 bis einschließlich 1. August 2025 haben mehr als 187.000 Menschen Veranstaltungen des Fünf-Sparten-Hauses besucht. Damit haben sich die Zahlen im Vergleich zu den Vorjahren noch einmal deutlich verbessert. Beim Publikum besonders beliebte Inszenierungen sorgten für viele ausverkaufte Vorstellungen, Zusatztermine und eine insgesamt sehr gute Bilanz.
„Ein so guter Zuspruch macht natürlich alle am Haus stolz und dankbar“, so Staatsintendant André Bücker angesichts der hervorragenden Zahlen. „Dass wir in den vielen Jahren der – keineswegs immer einfachen – Interimssituation nicht nur unsere treuen Stammgäste halten, sondern auch neues Publikum erschließen konnten, ist ein wirklich großer Erfolg. Das motiviert uns sehr, auch in der nächsten Saison unseren erfolgreichen Weg fortzusetzen und mit starken Inszenierungen und gesellschaftlich relevanten Projekten immer mehr Menschen für das Theater zu begeistern.“
Publikumsmagnete der Saison
Die Inszenierungen mit den meisten Zuschauenden waren das Musical „Evita“ auf der Freilichtbühne mit mehr als 35.000 verkauften Karten und „Eine Weihnachtsgeschichte“ mit 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer jeden Alters. Besonders nachgefragt waren außerdem das Tanztheater „Frida“ und das Schauspiel „Mord im Orientexpress“ mit jeweils gut 7.000 Besucherinnen und Besucher, gefolgt von der Oper „La Cenerentola (Das Aschenputtel)“ mit gut 6.000 Zuschauenden.
Fast zu 100 % ausgelastet waren zahlreiche Schauspielproduktionen in der brechtbühne, darunter „Effi, Ach, Effi Briest“ und die Brechtfestival-Inszenierung „Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht“. Bereits vor der Premiere waren alle Termine ausverkauft – ein Trend, der sich schon in der letzten Saison zeigte.
Auch alle sechs Ballettproduktionen der Spielzeit waren restlos ausverkauft. „Frida“ kehrt in der nächsten Saison zurück, ebenso „Mord im Orientexpress“.
Neue Publikumsschichten erreicht
Die Konzerte der Augsburger Philharmoniker zogen in der vergangenen Saison deutlich mehr junges Publikum an. Viele Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende nutzten das neue Angebot kostenloser Konzerttickets.
Die besucherreichsten Monate waren Dezember 2024 (30.000 Zuschauende) sowie der Juli 2025 mit über 38.000 Gästen – trotz wetterbedingter Absagen auf der Freilichtbühne, die rund 6.000 Zuschauerinnen und Zuschauer kosteten.
Zurück auf Vor-Corona-Niveau
Als Vergleichswert bietet sich die Saison 2018/19 an: Damals zählte das Staatstheater Augsburg rund 187.000 Besucherinnen und Besucher – genau wie 2024/25. Damit bestätigt sich der positive Trend der letzten Jahre.
Ausblick auf die neue Spielzeit
Der Kartenvorverkauf für die Spielzeit 2025/26 läuft bereits. Saisonstart ist am 19. September 2025 mit einer „Werkstatt“ zur Schauspielinszenierung „Leonce und Lena“. Die Premiere folgt am 27. September.
Bis zum 15. September verabschieden sich Ensembles und Mitarbeitende in die Spielzeitpause.