Auf der IAA trifft sich die Welt der Zwei- und Vierräder

Auf der IAA trifft sich die Welt der Zwei- und Vierräder

Noch bis zum Freitag läuft in der Messe München die IAA Mobility, hier trifft sich die Welt des Automobils, Zulieferer, Hersteller – zeigt sich alles, was für Interessenten der Zwei- oder Vierräder von Bedeutung ist. Das Top Magazin war für unsere Leserinnen und Leser vor Ort und hat sich selbst ein Bild davon gemacht. „Die IAA Mobility ist das Schaufenster, ein Signal für Mut, Zusammenhalt und die Kraft, Wandel erfolgreich zu meistern. Wir reden nicht, wir gestalten. Wir zeigen, dass die deutsche Automobilindustrie die Herausforderungen angeht und Mobilitätslösungen weltweit exportiert“, so Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbandes der Deutschen  Automobilindustrie. Bundeskanzler Friedrich Merz machte in seiner Rede deutlich: ,,Die IAA 2025 bietet einen beeindruckenden Blick auf die Innovationskraft der Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland und weltweit. Die Unternehmen auf der Messe zeigen, wie Elektromobilität noch leistungsfähiger, vielfältiger und attraktiver wird. Mit seinem dichten Netz aus großen Herstellern und unzähligen Zulieferern hat Deutschland die besten Voraussetzungen, um auch in Zukunft Autoland Nummer 1 zu bleiben.“

Elektro-Fahrzeuge stehen hoch im Kurs

Auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA Mobility 2025 sind in den sechs Hallen jede Menge tolle und vor allem exotische Elektro-Fahrzeuge aus aller Welt zu sehen. Vor allem sehr viele chiniesische Hersteller machen sich auf, den deutschen Markt anzugreifen. Viele exotische Marken, mit noch exotischeren Autonamen stellen sich in München vor. Wer kennt schon den Geländewagen BAW 112, den Changan Deepal S05, den Avatar 11, den Forthing V9, den GAC oder seinen chiniesischen Konkurrenten Jiangxi. Auch der riesige SUV mit dem Namen EHS5 aus dem Hause Honqui ist in Deutschland unbekannt. Natürlich präsentieren sich auch die in Europa bekannten Hersteller wie Volvo, VW, Opel, Mercedes, Hyundai, Kia, Renault, BMW, Fiat – um nur ein paar zu nennen – mit exklusiven und ansprechenden Modellen. Zwar richtet sich die IAA Mobilty in erster Linie an das Fachpublikum (die Tageskarte kostet ab 180 Euro), dennoch ist für den Otto-Normal-Verbraucher in mehreren großen Stationen in der Münchner Innenstadt um den Königsplatz enorm viel geboten. Auch hier präsentieren sich noch bis Freitagabend die bekannten Hersteller mit vorwiegend Elektro-Fahrzeugen und das alles bei freiem Eintritt.

Fotos: IAA Mobility

Kanzler Merz bei VW mit Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender Porsche AG und Volkswagen AG.

Rundgang auf der IAA: Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbandes der Deutschen  Automobilindustrie und Bundeskanzler Friedrich Merz.

Kanzler besucht Mercedes Benz.

Oliver Zipse, CEO von BMW, zeigt dem Bundeskanzler den Star der IAA, den neuen BMW iX3, der in München Weltpremiere feiert.

Weitere Fotos: Karl Luckner

 

top-magazin-koblenz-favicon-lifestylemagazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.