Motiviert ins Frühjahr

Neujahrsvorsätze sind Schnee von gestern – mehr Bewegung und dabei abnehmen oder fitter werden, stehen so nur noch auf dem Papier. Wie klappt es denn mit der Motivation und vor allem mit dem Dranbleiben? Das verrät uns die Personaltrainerin und Fitness-Influencerin Renate Dumreicher aus Neusäß.
Vor über sechs Jahren hat sich die Sportlerin mit ihrem Hobby selbstständig gemacht. Sie liebt den Sport und ist als Personaltrainerin ständig in Bewegung. Bekannt ist Renate Dumreicher unter dem Namen Samoja Fitness und hauptberuflich motiviert sie ihre Kunden in Augsburg und der Region, aber auch weltweit 245.000 Abonnenten auf Instagram. Und das täglich. Sie stellt uns diesmal die Apple Watch Series 10 vor, die sie zurzeit am Handgelenk trägt und auf Herz und Nieren testet.Wie es damit gelingt, konsequent an seinen Zielen dranzubleiben. „Der stete Tropfen höhlt den Stein, heißt die Konsequenz. Und das ist entscheidend. Lieber öfter kleine Einheiten, als einmal übertreiben und dann den Spaß verlieren,“ ist Renate überzeugt.
Was kann die Apple Watch?
Sie kann Aktivitäten und Trainings überwachen und mit Erinnerungen und ermutigenden Herausforderungen dazu anspornen, ein aktiveres Leben zu führen. Es gilt, täglich die Ringe zu schließen. Dabei erfasst die Uhr die Bewegungs-, Trainings- und Steh-Zeit. Diese Daten kann man individuell in der App „Aktivität“ festlegen, sodass jederzeit die Fortschritte überprüft werden können. Außerdem werden die Gesamtzahl der Schritte pro Tag und die zurückgelegte Strecke erfasst. Renates Tipp: „Ziele sollten am Anfang nicht zu hochgesteckt werden. Ich empfehle, sie lieber nach einiger Zeit zu erhöhen. Kleine Erfolge lösen Glücksgefühle aus und motivieren, weiterzumachen.“ Und sie empfiehlt: „10.000 Schritte pro Tag, das ist ein Werbespruch und es ist nicht wissenschaftlich belegt. Viel besser finde ich, man startet mit mindestens 15 Minuten Spazierengehen. Und zwar täglich. Ich bin fest überzeugt, dass das wirklich jeder schaffen kann. Und manchmal ist es dann eben länger. Nur der Anfang ist immer am schwersten, und wer sich zu viel vornimmt, ist schnell demotiviert.“
Training und Fortschritte im Blick behalten
Mit der Trainings-App kann die gewünschte Trainingsart ausgewählt werden. Dabei lässt sich die Ansicht so anpassen, dass die Messwerte individuell angezeigt werden können. Beim Joggen, Gehen oder Schwimmen erkennt die Apple Watch die Aktivität und erinnert daran, die absolvierte Aktivität aufzuzeichnen – sogar rückwirkend. In der Funktion Trends können aktuelle Aktivitätsstatistiken eingesehen werden. So lassen sich in der Fitness-App auf dem iPhone Messwerte sogar mit dem Vorjahresstand vergleichen oder einfach mit dem letzten Monat. „Ich bin ein sehr strukturierter, pünktlicher Mensch und habe die Uhrzeit immer im Blick. Mein Tag ist durchgeplant und ich starte zwischen 4.30 und 4.50 Uhr. Mittlerweile brauche ich keinen Wecker mehr, aber eine Zeitlang hat mich die Uhr geweckt: Sie vibriert leicht am Handgelenk. Dann starten meine drei Aktivitäts-Ringe: Bewegen – Trainieren – Stehen. Sie können individuell eingestellt werden und motivieren, den Alltag aktiv zu gestalten.
Sorgt die Uhr auch für Entspannungspausen?
Mit der Achtsamkeits-App kann sie daran erinnern, ein paar Minuten tief ein- und auszuatmen. Diese Micro-Habbits führen dazu, auch mal kleine Pausen zu machen. Das wirkt bei Renate immer wieder Wunder. Die Atemtherapie kommt nun auch immer mehr in der Gesellschaft an. Wer, außer die Raucher, nehmen sich am Tag öfter mal Zeit für ein paar tiefe Atemzüge? Dabei kommt es auch vor allem auf die Ausatmung an. Diese sollte immer länger als die Einatmung sein.
Was ist noch neu an der Apple Watch 10?
- Die Apple Watch Series 10 ist die bisher dünnste Apple Watch – und damit bequemer zu tragen als je zuvor – und bietet das bisher größte, fortschrittlichste Apple Watch Display.
- Sie ist fast 10 Prozent dünner und gleichzeitig wiegt das Aluminiumgehäuse bis zu 10 Prozent weniger als bei der Series 9 und das Titangehäuse sogar fast 20 Prozent.
- Das erste OLED-Display mit weitem Sichtwinkel von Apple macht das Display heller, wenn du es aus einem schrägen Winkel ansiehst. Das macht dir das Ablesen einfacher und ist gleichzeitig auch energieeffizienter.
- Eine neue, größere und effizientere Ladespule macht die Series 10 zur am schnellsten ladbaren Apple Watch aller Zeiten.
- 15 Minuten Laden reichen für bis zu acht Stunden normale Nutzung oder acht Minuten für bis zu acht Stunden Schlaferfassung.
- Durch schnelleres Laden kann die Batterie in etwa 30 Minuten zu bis zu 80 Prozent aufgeladen werden.
- Mit Schlaf-Tracking, Mitteilungen zur Herzgesundheit und vielem mehr helfen dir die fortschrittlichen Sensoren der Series 10, deine Gesundheit besser zu verstehen. Die Apple Watch zeichnet Atmungsstörungen beim Schlafen auf, die mithilfe eines Algorithmus dazu verwendet werden können, eine mittlere bis schwerwiegende Schlafapnoe zu erkennen.
- Basierend auf den intelligenten Features für Gesundheit, die bereits zur Erfassung wichtiger über Nacht gemessener Daten verwendet werden, kann die Apple Watch Schlafapnoe erkennen.
- Du kannst deine nächtlichen Atemstörungen in der Health App einsehen.
- Der neue Schlafapnoe-Algorithmus analysiert Daten zu Atemstörungen, sodass die Apple Watch dich benachrichtigen kann, wenn sie konstante Anzeichen von Schlafapnoe erkennt.
- Du wirst beim Beckenschwimmen jetzt automatisch durch zeitliche Belastungs- und Erholungsintervalle geführt. Haptische Signale zeigen dir an, wann es Zeit für das nächste Intervall ist.
- Der neue Wassertemperatursensor gibt dir mehr Infos für Schwimmtrainings. Und ein neuer Tiefensensor macht die Series 10 perfekt zum Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln.
- Du kannst unter Wasser deine Zeit, die maximale Tiefe, Richtung und andere Messwerte tracken.
- Check die Bedingungen für über 115.000 Strände und 5.000 Surfspots weltweit mit Infos zu Hochwasser und Niedrigwasser, Ebbe und Flut, Sonnenauf und -untergang sowie Wassertemperatur.
Und noch mehr Features:
Die Apple Watch ist mit leistungsstarken Funktionen ausgestattet, die über mögliche gesundheitliche Probleme informieren und man so auf diese Informationen rechtzeitig reagieren kann:
1 Cardiofitness-Niveaus verfolgen: Cardiofitness ist ein Maß für deine VO2 Max; das ist die maximale Menge an Sauerstoff, die dein Körper während des Trainings verbrauchen kann. Die American Heart Association er- kennt VO2 Max als einen wichtigen Indikator für die allgemeine Gesundheit an. Nutzer können sich benachrichtigen lassen, wenn ihr Wert auf „niedrig“ fällt, was mit dem Risiko ernsthafter langfristiger Gesundheitsstörungen verbunden ist. Verbessern lässt sich dieser Wert durch häufigeres oder intensiveres Training.
2 Mitteilungen bei hoher und niedriger Herzfrequenz: Man kann Mitteilungen von der Herzfrequenz-App auf der Apple Watch aktivieren, um auf hohe oder niedrige Herzfrequenzen und unregelmäßige Herzrhythmen hingewiesen zu werden.
3 Mitteilungen bei unregelmäßigem Herzrhythmus: Die Funktion für Mitteilungen bei unregelmäßigem Herzrhythmus auf der Apple Watch überwacht gelegentlich den Herzschlag, um ihn auf einen unregelmäßigen Rhythmus zu überprüfen, bei dem es sich um Vorhofflimmern handeln könnte.
4 EKG-App: Man kann auf der Apple Watch ein Elektrokardiogramm (EKG) machen, bei dem der Rhythmus und die Stärke der elektrischen Signale aufgezeichnet werden, die den Herzschlag ausmachen. Durch die Auswertung eines EKG kann sich ein Arzt ein Bild von dem Herzrhythmus machen und Unregelmäßigkeiten erkennen.
5 Vorhofflimmern-Protokoll mit der Apple Watch nachverfolgen: Das Vorhofflimmern ist eine Form von unregelmäßigem Herzrhythmus, bei der die Kontraktion der oberen Herzkammern (Vorhöfe) nicht mit den unteren Kammern (Ventrikel) synchronisiert erfolgt. Bei einigen Personen mit Vorhofflimmern treten keinerlei Symptome auf. Andere erleben Symptome wie schnellen Herzschlag, Herzklopfen, Müdigkeit oder Atemnot. Das Vorhofflimmern-Protokoll gibt einem einen langfristigen Überblick über die Dauer, in der das Herz Anzeichen von Vorhofflimmern zeigt, auch bekannt als Vorhofflimmern-Belastung, sodass man mit seinem Arzt ein ausführlicheres Gespräch über diese Informationen führen kann.
Kontakt:
www.samoja-fitness.de
Instagram und YouTube: @samoja_fitness