Augsburger Stadtsommer 2025 – ein ganzes Stadtleben im Takt des Sommers

16.05.2025
• Augsburger Stadtsommer von Mai bis September 2025
• Startet mit dem Mozartfest und Theaterviertelfest und endet mit dem Familienseptember
• Vielfältige Angebote für Jung und Alt – von Kleinkunst bis Festivals
• Veranstaltungen finden in der Innenstadt und zahlreichen Stadtteilen statt
Wenn Straßen zur Bühne, Parks zu Treffpunkten und Plätze zu Tanzflächen werden, dann ist wieder Stadtsommer in Augsburg. Von Mai bis September spannt sich ein buntes Netz aus Veranstaltungen über die Stadt, das Menschen verbindet, neue Perspektiven eröffnet und die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegelt. Vom Herzen der Altstadt bis in die Stadtteile – überall ist der Sommer zu spüren.
Mit Veranstaltungen in vielen Stadtteilen – von der Altstadt über die Innenstadt bis nach Oberhausen – bietet der Stadtsommer eine einmalige kulturelle Erlebniswelt. Was ihn dabei besonders macht, ist seine programmatische Offenheit: Hier haben große Festivals ebenso Platz wie charmante Kleinkunst, kurzweilige Pop-ups ebenso wie lang geplante Bühnenereignisse. Und das Beste: Ein großer Teil der Angebote ist für das Publikum kostenlos zugänglich.
„Ich freue mich riesig auf einen bunten und ereignisreichen Sommer – mitten in unserer wunderbaren Stadt!“, betont Oberbürgermeisterin Eva Weber in ihrer Begrüßung im diesjährigen Programmheft. Ein Satz, der nicht nur Vorfreude weckt, sondern auch die Leitidee des Stadtsommers trifft: Gemeinschaft, Erleben, Teilhabe am öffentlichen Raum.
Musik, Bewegung, Emotion – das Programm lebt von der Vielfalt
Der Augsburger Stadtsommer 2025 präsentiert sich bewusst in all seinen kulturellen Farben. Das Mozartfest (16. Mai – 1. Juni) eröffnet den Reigen mit einer eindrucksvollen musikalischen Bandbreite: Klassik ohne elitäre Schranken, mit internationalen Spitzenensembles und genreübergreifenden Formaten. Familien tauchen bei „Kling Klang Gloria“ in musikalische Fantasiewelten ein.
Ende Mai bringt das Theaterviertelfest kreative Energie auf die Straßen – das Theater-quartier feiert sich mit Live-Musik, Straßenkunst und generationsübergreifendem Programm.
Ein Höhepunkt im Juni ist das Modular Festival, das als kreatives Forum für Jugend-kultur, Nachhaltigkeit und alternative Musikrichtungen weit über Augsburg hinaus strahlt. Wer urbanes Leben, Freiheit und Festivalstimmung sucht, findet hier seine Bühne. Das Sommer am Kiez am Gaswerk und auf dem Helmut-Haller-Platz begeistert mit Rock, Punk, Folk und Club-Feeling unter freiem Himmel.
Im Juli wird die Innenstadt zur Konzertarena: Die Augsburger Sommernächte verwandeln Straßen und Plätze drei Tage lang in ein pulsierendes Zentrum aus Musik, Kulinarik und Festivalgefühl – mit 16 Bühnen und über 90 Acts, von Jazz bis Elektro, von Latin bis Rockabilly.
Dazu finden im Juli und August der Internationale Jazzsommer mit hochkarätigen Stars sowie die Konzerte im Fronhof statt – klassische Musik in einzigartiger Kulisse. Auch die Augsburger Chornacht kehrt zurück und erfüllt verschiedenste Orte der Innenstadt mit Klang, Gefühl und Gemeinschaft.
Einen besonderen Zauber entfaltet der Brunnenhof im Zeughaus, der den ganzen Sommer über zur Bühne für Konzerte, Lesungen und Theaterabende wird.
Ein Highlight ist zudem das Water & Sound Festival (25. Juli – 2. August), das globale Flusskulturen musikalisch, künstlerisch und gesellschaftlich erfahrbar macht – mit Konzerten, Panels und poetischen Perspektiven.
Freilichtbühne: Konzerte, Musical und große Gefühle
Einen starken Akzent im Stadtsommer setzt das Staatstheater Augsburg mit seiner Musicalproduktion auf der Freilichtbühne am Roten Tor. In der bewegenden Inszenierung von „Evita“ entfaltet sich das Leben der argentinischen Nationalheldin als mitreißendes Bühnenerlebnis unter freiem Himmel. Mit „Game Music in Concert“ trifft orchestrale Klangkunst auf die Faszination der digitalen Spielwelten – ein musikalischer Brücken-schlag zwischen Klassik und Popkultur, zwischen Emotion und Innovation.
Ein ganz besonderer Höhepunkt des Stadtsommers 2025 sind die Konzerte auf der Freilichtbühne. In einer der schönsten Open-Air-Spielstätten Deutschlands erzählen vom 8. bis 12. August musikalische Top-Acts große Geschichten: Haindling, die Spider Murphy Gang unplugged, Bosse und Alex Christensen & Friends bringen Pop, Rock und nostalgischen 80er-Dance auf die Bühne.
Kultur erleben – mit Licht, Kunst und Geschichte
Im Sommer 2025 feiert Augsburg ein ganz besonderes Jubiläum: 375 Jahre Friedensfest. Unter dem Motto „Frieden riskieren“ entsteht ein vielseitiges Programm aus über 140 Veranstaltungen – Debatten, Ausstellungen, Musik, Workshops und Begegnungen. Höhepunkt ist die große Friedenstafel am 8. August auf dem Rathausplatz – ein Zeichen des Miteinanders mit Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus.
Auch die Lange Kunstnacht am 28. Juni trägt das Friedensmotto weiter. Mehr als 50 Orte öffnen bis Mitternacht ihre Türen und laden zu künstlerischen Perspektiven auf das Thema „Frieden gestalten“ ein.
Der Lichterzauber im Botanischen Garten verwandelt den Garten von Juni bis August samstags in eine abendliche Märchenwelt aus Licht und Natur – perfekt für einen romantischen Spaziergang oder ein sommerliches Picknick.
Ein weiteres Juwel im Stadtsommer-Programm ist das Altstadtfest rund um den Kunstkanal. Vom 26. Juli bis 24. August verwandelt sich das Lechviertel in eine offene Galerie: Skulpturen, Lichtinstallationen und temporäre Kunstwerke inszenieren sich auf und entlang der historischen Wasserwege. Musik, Kulinarik, Führungen und Kunst machen die Altstadt zum kulturellen Treffpunkt mit Seele.
Vielfalt für Groß und Klein – Erlebnisorte in der ganzen Stadt
Der Zoo Augsburg feiert am 24. Mai den Tag der Artenvielfalt – mit Mitmachaktionen, Wissen zum Staunen und einem Familienprogramm, das spielerisch für den Artenschutz sensibilisiert.
Das Lechflimmern bringt ab Juni Blockbuster, Kultfilme und Überraschungen auf die große Leinwand – mitten im Freibad am Plärrer, bei Sonnenuntergang und unter funkelndem Sternenhimmel.
Der Augsburger Stadtmarkt wird im Sommer zur Bühne des Genusses: verlängerte Öffnungszeiten, Musikaktionen, kulinarische Entdeckungen und Feste machen ihn zum Mittelpunkt urbanen Lebens.
Für Abkühlung sorgt Mitte Juli bis Anfang August tagsüber die PlayFountain auf dem Rathausplatz – ein Wasserspielplatz mit interaktiven Elementen für Kinder und Familien. Abends verwandelt sich die Fläche in ein Licht- und Wasserspektakel.
Einen genussvollen Start in die Urlaubssaison verspricht Ende Juli die Weinstraße Augsburg – vier Tage (31. Juli – 3. August) voller feiner Tropfen, kulinarischer Spezialitäten und entspanntem Flanieren in der Kaisermeile Maximilianstraße.
Bewegung & Entspannung – Sommer im Flow
Einen besonderen Sommerflair erhält die Innenstadt durch stimmungsvolle Installationen und neue Erlebnisorte. Farbenfrohe Lampions verleihen der Annastraße, der Steingasse und der Philippine-Welser-Straße einen mediterranen Charakter und schaffen zauberhafte Blickachsen beim sommerlichen Stadtbummel. Auch die beliebten Stadtstrände kehren zurück: Direkt am Augsburger Stadtmarkt lädt einer zum Verweilen, Genießen und Entschleunigen ein – mitten im bunten Treiben. Zusätzlich sorgt der Stadtstrand am Königsplatz für echtes Urlaubsgefühl im Herzen Augsburgs – mit Liegestühlen, Sandfläche und dem schönsten Platz für eine sommerliche Pause.
Der Augsburger Stadtsommer ist auch Bewegung: Beach-Yoga auf dem Königsplatz bringt Körper, Atem und Sonne in Einklang. Swing in der City lässt das Lebensgefühl der 20er-Jahre auferstehen – mit Live-Musik und Schnupperkursen unter freiem Himmel. Und beim Meyouga Festival verschmelzen Achtsamkeit, Musik und sommerliche Gelassenheit am Kultstrand des Schlachthofquartiers.
Familienseptember & Ferienfinale – Highlights für Kinder
Zum Abschluss der Ferien (12. – 14. September) folgt ein weiteres Highlight: das internationale Straßenkünstlerfestival La Strada. Wenn Akrobatik, Jonglage und Clownerie die Gassen und Plätze der Innenstadt erobern, wird Augsburgs Innenstadt zur bunten Bühne der Straßenkunst.
Wenn der Sommer langsam ausklingt, geht es für Familien noch einmal hoch her: Im September stehen Kinder ganz im Mittelpunkt. Vom fröhlichen Kinderfest zum Weltkindertag bis hin zum emotionalen Turamichele-Fest auf dem Rathausplatz, bei dem Friedensgrüße in den Himmel steigen – der September wird zum farbenfrohen Finale eines großartigen Sommers.
Ein Sommer, der verbindet
„Ich freue mich auf eine Innenstadt voller Leben, vielfältige Events und ganz viel Sommerenergie!“, so Ekkehard Schmölz, Gesamtleitung Augsburg Marketing. Dabei ist es längst nicht nur die City, die den Sommer trägt – auch in den Stadtvierteln entstehen neue Erlebnisräume: lokal, spontan, überraschend. Der Stadtsommer ist kein starres Programm, sondern ein lebendiges Netzwerk aus Ideen, Menschen und Begegnungen.
Sommerstadt Augsburg – ein Sehnsuchtsort zwischen Kultur, Alltag und Zauber
Der Augsburger Stadtsommer 2025 ist eine Einladung, die eigene Stadt neu zu entdecken – jenseits des Alltags, jenseits von Eintrittsbarrieren. Wer sich auf den Weg macht, wird überrascht, bewegt, vielleicht verzaubert. Hier wird nicht nur konsumiert – hier wird teilgenommen, mitgestaltet, geteilt. Dieser Sommer ist eine Erinnerung daran, wie kraftvoll gemeinsames Erleben sein kann.