FCA verliert im Bayernderby

Ein abruptes Ende der Serie
Die beeindruckende Serie des FC Augsburg fand am Freitagabend, dem 4. April, ein jähes Ende. Nach einer starken ersten Halbzeit drehte der FC Bayern im bayerischen Duell das Spiel zu seinen Gunsten und gewann mit 3:1 gegen den FC Augsburg. Ein Wermutstropfen für die Münchner: Jamal Musiala musste aufgrund einer Verletzung das Spielfeld verlassen.
In der Fuggerstadt war einiges los. Die WWK Arena war mit über 30.000 Zuschauern ausverkauft. Die Straßen rund um das Stadion waren komplett verstopft, und die Fans strömten in Scharen aus der Straßenbahn. Viele nutzten auch das Fahrrad an diesem ersten etwas wärmeren Abend.
Defensive gegen Offensive
Letztendlich war es ein Spiel der besten Defensive gegen die beste Offensive. Seit elf Spielen war der FCA ungeschlagen. Deshalb gingen die Augsburger mit viel Selbstbewusstsein in diese Partie. Erstmals seit drei Spielen änderte FCA-Trainer Jess Thorup die Startelf: Jakic und Essende ersetzten Rexhbecaj und Tietz, die beide zunächst auf der Bank saßen.
Traumstart für den FCA
In der 30. Minute erzielte Dimitrios Giannoulis das ersehnte Tor für den FCA. Während sich die Bayern noch vor ihrem Tor sortierten, nahm Giannoulis den Ball an, zog schnell nach innen und schoss den Ball aus zwölf Metern unter die Latte.
Ausgleich vor der Pause
Für die Augsburger endete der Traum in der 42. Minute, als der FC Bayern ausglich. Jamal Musiala gelang der Treffer. Auf Vorlage von Sané wurde Musiala zunächst abgeblockt. Doch er war am schnellsten wieder auf den Beinen, behauptete den Ball gegen vier Gegenspieler und traf eiskalt zum Ausgleich.
Verletzungssorgen bei Bayern
Nach der Pause sorgte Bayernspieler Musiala für große Sorgen, als er in der 54. Minute humpelnd vom Feld ging. Die Verletzungsmisere beim FCB scheint also weiterzugehen.
Platzverweis und Wende
Für eine Wende sorgte schließlich der Platzverweis von FCA-Spieler Zesiger, der bereits verwarnt einen Konter von Kane irregulär gestoppt hatte und deshalb Rot sah. Die Bayern nutzten ihre Überzahl gleich beim folgenden Freistoß, den Kimmich ausführte. Olise flankte aus dem Stand zum Tor, und Kane traf freistehend mit einem Kopfball zum 2:1. Nach Überprüfung des Videoassistenten hieß es: kein Abseits, das Tor zählte.
Spannende Schlussphase
Es wurde spannend gegen Ende des Spiels. Die Augsburger hatten noch die große Chance zum Ausgleich, doch Kim und Urbig vereitelten mit vereinten Kräften den Treffer von Rückkehrer Berisha. In der Schlussminute lenkte Matsima einen Schuss von Sané unhaltbar ins eigene Netz zum 3:1-Endstand ab. Der Jubel im Bayernblock war riesig. Es wurde als Eigentor gewertet. Welch ein Spiel, bei dem letztendlich zwar der Sieg an die Bayern ging, die Augsburger sich aber bis zum Schluss wacker geschlagen haben. Wir gratulieren zu der guten Leistung und wünschen Musiala eine gute Besserung.