Weltstars auf dem 33. Internationalen Augsburger Jazzsommer

Weltstars auf dem 33. Internationalen Augsburger Jazzsommer
Gitarrenlegende John Scofield (3. v. links) war bereits vor 14 Jahren zu Gast. Diesen Sommer kommt er mit seinem „John Scofield’s Long Days Quartet" ins Rosenpavillion zurück. © Sokol MacGregor

Jazz live unter freiem Himmel erleben

  • Konzertprogramm vom 2. Juli bis 6. August 2025
  • Open Air im Botanischen Garten und Brunnenhof
  • Acts: John Scofield, Christian McBride, Anat Cohen u.v.m.
  • Programm und Tickets auf jazzsommer.de

Heute wurde das abwechslungsreiche Programm von dem Festivalleiter Tilmann Herpichböhm im Zeughaus vor der Presse vorgestellt. Wir waren als Medienpartner natürlich mit dabei. Und er ist sichtlich stolz, verkünden zu dürfen, welche Größen heuer hier zu Gast sind. Denn wenn virtuose Pianoklänge auf das sanfte Rauschen der Bäume treffen und mit dem Zwitschern der Vögel verschmelzen, dann ist es wieder so weit: Die Naturkulisse des Botanischen Gartens wird zur Bühne für den Internationalen Augsburger Jazzsommer. Zeitgleich ist gegen Ende des Jazzsommers (vom 31. Juli bis 3. August) die Weinstraße in Augsburg in der Maximilianstraße, die von der pro air Medienagentur GmbH zum zweiten Mal veranstaltet wird. Kultur und Genuss werden sich also perfekt ergänzen.

Vom 2. Juli bis zum 6. August 2025 lockt die 33. Festivalausgabe mit einzigartigem Flair und hochkarätigen Acts. Neben den Open-Air-Highlights im Rosenpavillon, findet auch die Freiluftkonzertreihe im Brunnenhof im Zeughaus ihre Fortsetzung. Dort gastieren immer samstags aufstrebende Bands aus Schweden, Italien, Holland, Serbien und Deutschland. Tickets für alle Konzerte sind ab sofort unter jazzsommer.de erhältlich. „Stilprägende Legenden der Jazz-Historie und aufstrebende Talente, die mit ihrer innovativen Erweiterung des Genrebegriffs den Sound der Zukunft mitgestalten: Der Jazzsommer bietet auch in diesem Jahr beides – und das in traumhafter Kulisse“ (Kulturreferent Jürgen K. Enninger).

Legenden live: John Scofield, Christian McBride und Co.

Als Namensgeber des Quartetts Aaron Parks Little Big gastiert zum Festivalauftakt am 2. Juli „einer der spannendsten Repräsentanten der jungen amerikanischen Jazzszene“ (BR-Klassik) im Botanischen Garten. Dem Pianisten folgt am 9. Juli ein Landsmann mit Legendenstatus: Ausnahmegitarrist und Fusion-Pionier John Scofield – mit seinem John Scofield‘s Long Days Quartet. Jazzsängerin Camille Bertault aus Frankreich verblüfft am 16. Juli mit ihrer „beeindruckend wendigen Stimme“ (JazzThing) und einfallsreichen Improvisationen. Am 23. Juli gibt sich mit dem neunfachen Grammy-Gewinner Christian McBride der wohl einflussreichste Bassist seiner Generation im Trio die Ehre. Elektronisch und akustisch zugleich wird es am 30. Juli, wenn der norwegische Trompeter Nils Petter Molvær den Botanischen Garten in ein Nu-Jazz-Soundgewand hüllt. Für den hochklassigen Ausklang sorgt an gleicher Stelle am 6. August die in New York ansässige, israelische Klarinettistin Anat Cohen mit ihrem Quartetinho.

Brunnenhof-Konzerte: Junger Jazz am Puls der Zeit

In Kooperation mit dem Jazzclub Augsburg eröffnet die Konzertreihe im Brunnenhof am 5. Juli mit einem schweizerisch-italienischen Quartett um Pianist Lorenzo De Finti. Unter dem Titel „Fundamental Interactions“ folgt eine Woche später ein Kooperationsprojekt im Rahmen des Jubiläumsprogramms zu „375 Jahre Friedensfest“: Am 12. Juli bringt die serbische Jazzsängerin Jelena Kuljić Live-Musik mit Texten aus dem ehemaligen Jugoslawien zusammen. Im Trio durchquert die Insomnia Brass Band am 19. Juli eine betörende Landschaft aus Jazz, Funk, Punkrock und New Orleans Brass. Das im niederländischen Groningen gegründete AVA Trio (26. Juli) bezieht seine musikalische Inspiration aus dem Mittelmeerraum und bezeichnet sich selbst als „mediterrane Avantgarde”. Mit „Scandinavian Crime Jazz” beschließen Thomas Backman und Band aus Schweden am 2. August die Brunnenhof-Konzertreihe.

Vorverkauf ab sofort

Tickets für den 33. Internationalen Augsburger Jazzsommer sind ab sofort unter anderem über reservix.de erhältlich. Für die Konzerte im Zeughaus-Brunnenhof gilt im Vorverkauf ein Einheitspreis von 15 Euro (zzgl. Servicegebühr), bei freier Platzwahl. Für die Konzerte im Botanischen Garten sind feste Platzkarten in drei Preiskategorien erhältlich. Diese kosten im Vorverkauf 36, 32 bzw. 28 Euro (zzgl. Servicegebühr).

Der 33. Internationale Augsburger Jazzsommer ist Teil des Augsburger Stadtsommers. Alle Informationen und Termine zum Stadtsommer 2025 auf augsburger-stadtsommer.de. Der Jazzsommer wird unterstützt von der Jazzförderung Bayern sowie zahlreichen Partnern und Sponsoren: Hauptsponsor Stadtsparkasse Augsburg, den Stadtwerken Augsburg, der asset bauen wohnen gmbh, der Brauerei S. Riegele und den Medienpartnern BR-Klassik und dem Top Magazin Augsburg.

33. Internationaler Augsburger Jazzsommer

Botanischer Garten

02.07. Aaron Parks Little Big

09.07. John Scofield’s Long Days Quartet

16.07. Camille Bertault

23.07. Christian McBride Trio

30.07. Nils Petter Molvær Group

06.08. Anat Cohen Quartetinho

Beginn: 20:00 Uhr (keine Pause), Einlass: 18:00 Uhr
Brunnenhof im Zeughaus

05.07. Lorenzo De Finti Quartet

12.07. Jelena Kuljić & Fundamental Interactions

19.07. Insomnia Brass Band

26.07. AVA Trio

02.08. Thomas Backman

Beginn: 20:00 Uhr (keine Pause), Einlass: 19:00 Uhr
Pressekonferenz zum Augsburger Jazzsommer
(von links) Elke Seidel, Leiterin Kulturamt der Stadt Augsburg, Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg, Tilman Herpichböhm, Festivalleiter Jazzsommer, und Fabian Schreyer, VeranstaltungsmarketingKulturamt der Stadt Augsburg bei der heutigen Pressekonferenz.

Wetterinfo:

Alle Konzerte finden auch bei Schlechtwetter im Freien statt. Es gibt keine Ausweichspielstätte. Wetter-Hotline: 0821 324 34231. Bei unwetterbedingtem Konzertabbruch bis spätestens 30 Minuten nach Spielbeginn erfolgt keine Rückerstattung des Ticketpreises.

Eintrittspreise:

Botanischer Garten (feste Sitzplätze):

VVK: Kat. 1: € 36,00   Kat. 2: € 32,00   Kat. 3: € 26,00     (zzgl. Servicegebühr)

Brunnenhof im Zeughaus (freie Platzwahl):

VVK: € 15,00 (zzgl. Servicegebühr)

Abendkasse im Botanischen Garten und Brunnenhof: zzgl. € 2,00 pro Ticket.

An den Abendkassen ist nur Kartenzahlung möglich!

Ermäßigungen:

  • Schülerinnen & Schüler (ab 16 Jahren), Studierende, FSJ- und BFD-Leistende, Arbeitslose, Auszubildende und Menschen mit Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen „B“, Begleitperson frei) erhalten eine Ermäßigung von € 4,00 (Botanischer Garten) bzw. € 2,00 (Brunnenhof) auf den Einzelticketpreis.
  • Kinder bis 16 Jahre im Bot. Garten: € 15,00 (VVK), € 17,00 (AK)
  • Kinder bis 16 Jahre im Brunnenhof: € 10,00 (VVK), € 12,00 (AK)
  • Personen mit Kultursozialticket / Tafelausweis erhalten an der Abendkasse ein Ticket für € 1,00
  • „swa City – Meine swa“: Rabatt in Höhe von € 1,00 auf den regulären Kartenpreis des Einzeltickets

Ermäßigungsnachweise sind unaufgefordert am Einlass vorzulegen.

Veranstaltungsorte:

Botanischer Garten, Dr. Ziegenspeck-Weg 10, 86161 Augsburg

Brunnenhof im Zeughaus, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg

Links: 

jazzsommer.de

 

 

top-magazin-koblenz-favicon-lifestylemagazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.