Mehr Durchblick bei Verbraucher Fragen und Ernährung

Mehr Durchblick bei Verbraucher Fragen und Ernährung

Wie der VSB beim Essen und Entscheiden hilft

In der Augsburger Beratungsstelle des VerbraucherService Bayern im KDFB in der Prinzregentenstraße arbeiten sechs Fachkräfte, die unterschiedliche Bereiche abdecken – von Finanzen über Umwelt bis zur Hauswirtschaft. Die Beratungen sind offen zugänglich für alle Bürgerinnen und Bürger. Das Prinzip: Hilfe zur Selbsthilfe. In der rechtlichen Beratung gibt es Unterstützung dabei, eigene Angelegenheiten souverän zu klären – persönlich, telefonisch oder online. Eine halbstündige Beratung kostet 35 Euro.

Gabi Gers ist Juristin und seit 2007 beim VSB und seit 2023 Beratungsstellenleiterin. Sie weiß: Verbraucherfragen sind vielfältig – und oft komplex. Betriebskosten, Werkverträge, Online-Bestellungen – vieles lässt sich nicht allein klären. Gerade für ältere Menschen sei der persönliche Kontakt dabei entscheidend, sagt sie: „Viele sind erleichtert, wenn sie mit jemandem sprechen können, der sich Zeit nimmt.“

Elisa Neutatz bringt Licht ins Food Label-Dickicht

Ein wachsendes Feld im VSB ist die präventive Ernährungsbildung – hier kommt Elisa Neutatz ins Spiel. Die Ernährungsexpertin will Wissen vermitteln, ohne zu belehren. Einmal im Jahr setzt der VSB einen inhaltlichen Fokus – aktuell sind es Proteine. Dazu gibt es Vorträge, Infomaterial, Onlinebeiträge und Rezeptideen. „Ernährung ist ein emotionales Thema – viele sehen sich als Expertinnen und Experten, weil sie täglich essen. Genau das macht den Aus- tausch so spannend“, sagt sie.

In Schulen, Kitas, Betrieben oder per Social Media geht sie Fragen nach wie: Was bedeutet eigentlich regional? Welche Label oder Siegel sind glaubwürdig? Und woran erkennt man, ob ein Proteinriegel hält, was er verspricht? Die Antwort ist selten einfach, doch Neutatz weiß, wie man Orientierung bietet. In Vorträgen und Workshops an Schulen, die vom Kultusministerium gefördert werden, sensibilisiert sie Kinder und Jugendliche für Ernährungsthemen. Denn: Gesellschaftliche Erwartungen, Social Media und Körperbilderbeeinflussen zunehmend das Essverhalten. Und wenn sich Neutatz etwas aussuchen dürfte, das sich sofort umsetzen ließe, wäre es ein kostenfreies Mittagessen an Schulen – gekoppelt mit praktischer Ernährungsbildung. Gerade Kinder aus benachteiligten Familien sollen so frühzeitig ein gesundes Essverhalten entwickeln. „Wenn wir Kinder früh erreichen, schaffen wir einen nachhaltigen Lerneffekt“, ist sie überzeugt. Doch auch Erwachsene profitieren vom Angebot: Ob bei Infoabenden zur Lebensmittelkennzeichnung, dem Umgang mit Werbeversprechen oder dem Erkennen von Fake-Produkten – der VSB bietet Orientierung in einer zunehmend komplexen Konsumwelt. Dabei geht es nicht um Verbote, sondern um informierte Entscheidungen. Denn wer versteht, was auf der Verpackung steht, fällt seltener auf Marketingtricks herein – und kann bewusster konsumieren.

VerbraucherService Bayern im KDFB e.V

Beratungsstelle Augsburg

Prinzregentenstraße 9, 86150 Augsburg

Telefon: 0821/15 70 31

E-Mail: augsburg@verbraucherservice-bayern.de

www.verbraucherservice-bayern.de/ beratung/augsburg

Bei Rechtsfragen hat sie ein offenes Ohr: Beratungsleiterin Gabi Gers.

 

Als Expertin im Food-Dschungel schafft Elisa Neutatz den Durchblick.

page89image5706624 page89image5714112 page89image5715360 page89image5705584 page89image5709120 page89image5710784 page89image5708912 page89image5705168

top-magazin-koblenz-favicon-lifestylemagazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.